
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Offene Ateliers
21. September 2019 - 22. September 2019
Landschafft Kunst III – Offene Ateliers 21. und 22. September 2019
Zum dritten Mal richtet der “Verein Kunst in der Provinz e.V.” die „Offenen Ateliers“ unter dem Motto „Landschafft Kunst” aus.
Am 21. und 22. September 2019 sind die Künstlerinnen und Künstler unseres Vereins eingeladen, die Türen ihrer Ateliers zu öffnen. So können Besucher die Werke am Ort des Entstehens betrachten und sich direkt mit den Künstlerinnen und Künstlern austauschen. In der Vergangenheit wurden auch von einigen Künstlern kleinere Aktionen innerhalb der Ateliers angeboten, und auch für das leibliche Wohl wurde überwiegend gesorgt.
Interessierte Mitglieder, die an den Offenen Ateliers teilnehmen möchten, können sich mit dem Anmeldebogen schon jetzt verbindlich zu unserer gemeinsamen Aktion anmelden. Der Anmeldeschluss ist Samstag, der 11. Mai 2019. Spätere Anmeldungen sind nicht mehr möglich, da der Flyer zur ersten Presseankündigung vorliegen muss.
Plakate und Flyer werden an die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler verschickt, die sie in ihrem regionalen Umfeld verteilen. Weiterhin wird der Vorstand eine PDF – Datei des Flyers verschicken, die weitergeleitet werden kann. Wer ein Profil in den sozialen Netzwerken hat, kann diese ebenfalls als Werbeplattformen nutzen. Schilder mit dem Logo des Vereins werden zur Kennzeichnung des jeweiligen Ateliers zur Verfügung gestellt. Die Abholorte werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Vorstand und das Organisationsteam übernehmen die regionale Pressearbeit.
Von den Künstlerinnen und Künstlern selbst sollen die örtlichen Pressekontakte zur Werbung für die Veranstaltung unbedingt genutzt werden.
Die Intention dieser Projektidee ist es, aufzuzeigen, wie zahlreich und vielfältig die Mitglieder des Vereins in der ländlichen Region und in den Städten künstlerisch tätig sind. Die gemeinsame Aktion macht die weit verstreuten „Wirkstätten“ sichtbar und ermöglicht interessierten Besuchern, mit den Künstlern und Künstlerinnen in Kontakt zu kommen und deren Arbeitsweisen und Werke kennenzulernen.
Zum Organisationsteam gehören dieses Mal Ruth E.E. Cordes, Kim Peters und Clemens Niewöhner.
Der Vorstand würde sich freuen, wenn die Veranstaltung mit Fotos dokumentiert wird, die nach Übersendung auf die Homepage hochgeladen werden.